Telefonisch erreichen Sie uns montags und mittwochs von 9:00 bis 12:00 Uhr und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr unter Tel. 0931 20781420. Sollten Sie uns nicht erreichen, sprechen Sie bitte auf Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.
Jetzt spenden! Kultur für Menschen mit und ohne Demenz
Unterstützen Sie unser Inklusionsprojekt mit einer Spende über betterplace. Einfach auf das Bild klicken. Jeder Euro zählt.
Wir stellen zum 01.01.2024 ein
SozialpädagogIn (m/w/d) mit Erfahrung in der Gerontopsychiatrie / Geriatrie
Die Stelle mit 30 Stunden wird nach dem TVÖD (je nach Bewährung) bewertet und ist unbefristet
Musik im Advent
Gerne machen wir auf folgende musikalische Veranstaltung aufmerksam:
Musik im Advent – Für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen am 09.12.2023 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Eine Aktion der THWS und dem Projekt DIGIMUS gefördert vom Bayrischen Demenzfonds.
Die musikalische Reise durch die Adventszeit mit bekannten Weihnachtsliedern, Geschichten und Bräuchen können Sie bequem von zu Hause aus genießen. Unterstützt wird die Aktion vom Trio „Die Holzblecher“.
Sie benötigen dazu lediglich einen funktionierenden Internetanschluss sowie ein internetfähiges Gerät. Bei Bedarf kann dieses auch zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldung bis 01.12.2023 per E-Mail bei annika.ratte@study.thws.de oder telefonisch 0174/7141286
Schulungsprogramm für (ehrenamtliche) Betreuer:innen, Bevollmächtigte, Interessierte
Stärkung in der Begleitung von gerontopsychiatrisch veränderten Menschen
Neustart im am 30.01.2024 bis Juli 2024 ONLINE via Zoom oder in Präsenz
In Kooperation mit der Betreuungsstelle der Stadt Würzburg und dem Betreuungsverein im SkF
Anmeldung per E-Mail: betreuungsstelle@stadt.wuerzburg.de oder HIER
Podcast#7 Pflege zu Hause: „Unser Leben hat sich radikal verändert“
Wir freuen uns über die aktuelle Podcast-Folge „Pflege zuhause“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, an der wir mitwirken konnten.
Einige Angehörige, die unsere Angehörigengruppen besuchen, haben in diesem ganz offen von ihren Erfahrungen erzählt und nehmen so die Zuhörenden mit in die Erlebniswelt von pflegenden Angehörigen.
Auch möchten sie anderen Angehörigen Mut machen, ebenfalls offen über ihre Erfahrungen zu sprechen und Unterstützung anzunehmen.
Kurs zur häuslichen Pflege für Angehörige und Interessierte
Einstieg ist jederzeit möglich – Schulung ist für Sie kostenfrei
Praktische Tipps und wichtige Grundlagen
Ein Team von Pflegekräften und Referent:innen schult Sie alle 14 Tage
und
Seit 20.09.2023 alle 14 Tage donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Treffpunkt „Altes Schwimmbad“, Den Haager Str. 18, 97084 Würzburg
und
Anmeldung und Informationen unter 0931 / 207 814 20 oder per E-Mail: info@halmawuerzburg.de
Chor für Menschen mit und ohne Demenz – Termine Proben 2. Halbjahr
Gemischter Chor für Menschen mit Demenz, pflegende Angehörige und andere Gesangsbegeisterte. Die Freude am gemeinsamen Musizieren und Singen steht im Vordergrund. Es gibt keinen Leistungsdruck.
Wenn die Pflege der Eltern ansteht – immer nur Frust?
Vortragsreihe in Kooperation mit der vhs Würzburg und Umgebung
Anmeldung unter 0931 / 207 814 20 oder per E-Mail: info@halmawuerzburg.de
Engagiert in Würzburg – Freiwilligenmesse 2024
Ehrenamt stellt sich vor – Wir sind dabei! Am 23.02.2023 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Matthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstr. 4 – 6, 97072 Würzburg
Neu im Frühjahr 2024: Angehörigenseminar „Hilfe beim Helfen“ – Wenn das Gedächtnis nachlässt“ – Ein Spezialkurs für (pflegende) Angehörige von Menschen mit Demenz
Anmeldungen bis spätestens 20.03.2024 bei HALMA e. V. unter 0931 / 207 814 20 oder per E-Mail: info@halmawuerzburg.de